Unsere Naturfarben sind aus dem schönen Burgenland. Die Entwicklung sowie Herstellung wird von Christian Krois übernommen. Durch höchste Sorgfalt und Liebe wird aus einem Rohstoff Naturfarbe zum Wohlfühlen. Nachhaltigkeit hat dabei höchste Priorität sowie auch eine Vielzahl an ansprechenden Farben. Wenn Sie mehr über den Herstellungsprozess wissen wollen, schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an.
Tone und Lehme sind stark klebende Bindemittel die hoch atmungsaktiv sind. Mit ihren Oberflächen schaffen sie ein warmes, behagliches Empfinden. Mit den natürlichen und verschiedenen Vorkommen schaffen wir die unterschiedlichsten Farbtöne. Marmormehl als Füllstoff sorgt für den satten Auftrag der Lehmfarben, ob mit Bürste oder Walze. Natürliche Stärke bindet die Farbe gegen das Kreiden der trockenen Oberfläche. Mit einem Hauch Glimmer hat der Anstrich einen leicht glitzernden Effekt. Entgegen künstlichen Farben wirken Lehmfarben mit unterschiedlichen Farbtönen auch nebeneinander angenehm und harmonisch.
Die Naturton Lehmfarben sind hoch diffusionsoffen und haben eine gute Deckkraft.
Alle Inhaltsstoffe sind natürlicher Herkunft. Das Bindemittel bilden Ton und Lehm in Verbindung mit Stärke. Naturton-Lehmfarben sind mit herkömmlichen Farben überstreichbar.
Die Naturton-Lehmfarben wurden speziell für das Streichen von Lehmputzen entwickelt. Sie sind eine streichfähige Mischung aus Ton, Lehm, Sand und Stärke. In diesen biologischen Farben sind keinerlei Lösungsmittel oder Zuschlagsstoffe enthalten. Die natürliche Färbung der verwendeten Ton- und Lehmsorten wirkt als Farbpigment. Eine Abtönung mit anderen Farbpigmenten ist möglich.
Die Naturton-Lehmfarbe ist für den Innenraumbereich ausgelegt. Geeignete Untergründe sind Lehmputze, mineralische Putze, Gipskartonplatten, Gipsfaserplatten und feste, gut haftende, trockene Anstriche. Auf alten Dispersionsanstrichen nur nach Anlegen von Probeflächen mit positivem Ergebnis geeignet. Die Naturton-Lehmfarbe härtet nur durch Trocknung aus, daher muss eine ausreichende Belüftung während der Trocknungszeit gewährleistet sein. Bei guter Wasseraufnahme des Untergrundes ist die Naturton-Lehmfarbe besonders gut verarbeitbar. Für feuchte Oberflächen ist die Lehmfarbe nicht geeignet!
Das trockene Pulver in die doppelte Menge Wasser einrühren, die Mischung eine halbe Stunde stehen lassen wieder gut aufrühren und mit der Malerbürste wie üblich auftragen (funktioniert meistens auch mit einer Walze). Trocknen lassen.
Bei Abtönungen mit Farbpigmentpulver (bis zu 5% Gewichtsanteil) die Pigmente in die trockene Lehmfarbe mischen.
Den 2. Anstrich mit der Malerbürste oder einer guten Walze ausführen. Das Aufbringen im Spritzverfahren ist auch möglich.
Mischungsverhältnis:
1 kg bis 1,2 kg Farbpulver in 2 Liter Wasser einrühren
Ca. 300 g bis 450 g/m² für beide Anstriche.
1kg Farbpulver reicht für ca. 5 m² pro Anstrich.
Die angerührte Farbe kann bei kühler Lagerung 24 Stunden verarbeitet werden.
Kühl und trocken gelagert ist das Farbpulver mindestens 3 Jahre haltbar.